Pflanzen als Indikatoren für den Klimawandel
PhaenoNet ermöglicht es mit Schülerinnen und Schülern die jahreszeitlichen Veränderung von Pflanzen (Blattaustrieb, Blüte, Fruchtung, Blattverfäürbung, Blattfall) systematisch zu beobachten und mit einer WebApp zu erfassen. Über die WebApp PhaenoNet können auch die Beobachtungen anderer Schulklassen und von Profis eingesehen werden. Dies erlaubt die eigenen Beobachtungen zu vergleichen und auch Unterschiede zu den Vorjahren zu entdecken. Die Schulklassen helfen mit ihren Beobachtungen die Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen zu dokumentieren.
Beobachtet werden 15 verschiedene einheimische Baum- und Straucharten und Frühblüher, die auf Änderungen von Witterung und Klima reagieren. Im und um das Schulgelände finden sich meist Haseln, die sich für die Beobachtung mit Schulklassen sehr gut eignen. Die jahreszeitliche Beobachtung muss nicht zwingend über ein ganzes Jahr erfolgen, sondern kann auch nur im Frühjahr und Herbst erfolgen.
Auf der Website von GLOBE Schweiz sind Materialien für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema “Phänologie der Pflanzen” zu finden.

