Weiterbildungskurs / Tagung
10-12 / 13-15 / 16-18
Andere / Biologie / Geografie / Geschichte / Überfachliche Kompetenzen / Wirtschaft

Lehrpersonen-Weiterbildung: «Naturzentrum trifft Podcast»

Am 5. April 2025 lernen Sie das Naturzentrum Thurauen als ausserschulischen Lernort und «Podcast macht Schule» als innovative Lernmethode kennen.

Datum: Samstag, 5. April 2025, 9-16 Uhr

Ausserschulische Lernorte, wie z.B. das Naturzentrum Thurauen, bieten eine Fülle an Erlebnissen und Lerngelegenheiten, die für nachhaltige und wirkungsvolle Lernprozesse genutzt werden können. Dafür braucht es passende Methoden, um Inhalte vor- oder nachzubereiten, zu vertiefen und zu festigen. Eine davon ist die Lernmethode «Podcast macht Schule» von Karin und Gianfranco Salis.

Am Morgen erfahren Sie mehr über den gezielten Einsatz ausserschulischer Lernorte, lernen das Naturzentrum Thurauen mit seiner Ausstellung und dem Erlebnispfad sowie dessen Angebote für Schulen und Lehrpersonen kennen und tauchen ins Ökosystem Auenlandschaft, dem artenreichsten Lebensraum der Schweiz, ein.

Danach führt Sie der erfahrene Primarlehrer und Podcaster Gianfranco Salis ins Medium «Podcast» ein, mit dem sowohl fachliche wie überfachliche Kompetenzen gefördert werden können. Zugang dazu schafft der Kinderpodcast «Theo erzählt». Mit praxisnahen Tipps lernen Sie, wie das Medium Podcast im Unterricht konkret eingesetzt und mit Kindern eigene Podcasts produziert werden können. Sie lernen ein Aufnahmeprogramm kennen, werden mit dem eigenen Gerät selbst aktiv und produzieren erste Podcast-Elemente zu erarbeiteten Inhalten aus der Ausstellung.

Treffpunkt: Naturzentrum Thurauen, Flaach

Partner: In Zusammenarbeit mit «Podcast macht Schule» https://www.kinderpodcast.ch/

Besonderes:
Lehrmittel «Podcast macht Schule» (E-Book) ist im Kursgeld inbegriffen.

Die Veranstaltung findet nur ab einer Mindestanzahl von 7 Teilnehmenden statt.

Details

Haben Sie dieses Angebot genutzt? Ihre kritische Rückmeldung und Anpassungsvorschläge interessieren uns!