Toolbox für den Einstieg

Warum draussen unterrichten?

Wir haben die wichtigsten Gründe und Argumente für den Unterricht im Freien in einer Powerpoint-Präsentation zusammengefasst: aus der Perspektive von Eltern, Schulleitung und als Lehrperson.

Die Zusammenstellung hilft Ihnen, Ihren Unterricht draussen im Schulumfeld zu legitimieren, und wir hoffen, dass sich dadurch «die Türen nach draussen öffnen». Das Dokument enthält Präsentations-Folien sowie dazugehörige Notizen und bietet eine Grundlage. Sie können es nach Ihren Bedürfnissen und je nach Gebrauch für sich anpassen.

Wie bereiten wir uns vor?

Das Beachten sicherheitsrelevanter Aspekte sowie die passende Ausrüstung machen eine gute Vorbereitung auf den Unterricht im Freien aus. Hinzu kommen das transparente Informieren der Eltern und ein adäquates Heranführen der Kinder an den Unterricht draussen. Im Folgenden sind Informationen und Tipps dazu aufgeführt.

Die Beachtung diverser Sicherheitsaspekte können bei der Vorbereitung des Unterrichts draussen helfen. In der Checkliste Sicherheit finden Sie vertiefte Informationen dazu.

Zur weiteren Vertiefung bezüglich der Sicherheit können Sie zudem das Dokument von SILVIVA zu den rechtlichen Grundlagen nutzen.

Eine gute Ausrüstung sowie wichtige Materialien dabeizuhaben sind für den Unterricht draussen grundlegend. Im Dokument Ausrüstung und Material finden Sie eine Packliste.

Damit Sie die Eltern frühzeitig informieren können, kann ein Elternbrief verschickt werden.

Der Unterricht draussen kann für einige Kinder ungewohnt sein. Das neue Umfeld mit bedingter räumlicher Begrenzung kann zu Überforderung führen. Sich im Vorfeld Gedanken über mögliche Herausforderungen und Schwierigkeiten zu machen sowie die Chancen der Umgebung draussen zu eruieren, hilft Ihnen, gezielter auf Situationen zu reagieren.

Im Folgenden finden Sie Ideen für das Kennenlernen und Zurechtfinden im neuen Lernort:

  • sich Zeit nehmen den Lernort kennenzulernen mithilfe von Spielen, Sinneswahrnehmungen etc.
  • Rituale (siehe dazu «Ein Morgen draussen» und «Aktivitätenvorschläge zum Thema Baum»)
  • klare Regeln gemeinsam entwickeln
  • einen Gruppenplatz/Besammlungsplatz definieren
  • sich orientieren:
      • In welche Richtung gehts zum Schulhaus, zum Dorf?
      • Wo ist Norden, Süden, Osten und Westen?
      • Wo geht die Sonne auf und wo unter?
  • gemeinsam mit den Kindern besprechen:
      • Wo kann man wie «aufs WC»?
      • Wie reagieren, wenn sich jemand verletzt?
      • Was kann man tun, wenn einem zu heiss oder zu kalt ist?

Wo draussen unterrichten?

Das Lernen im Freien kann den Unterricht drinnen ergänzen, indem Inhalte aus dem Klassenzimmer am ausserschulischen Lernort aufgegriffen werden. Danach können neue Erfahrungen ins Schulzimmer mitgenommen werden, wo sie wiederum in den Unterricht einfliessen.

Das Lernen draussen bietet Inhalte, die nur ausserhalb des Schulhauses erfahrbar sind. Es bietet unter anderem die Möglichkeit, Neues zu entdecken sowie die forschende und handelnde Haltung der Kinder zu fördern. 

Nachfolgend haben wir Informationen zu ausserschulischen Lernorten und deren Nutzung zusammengetragen.

Ausserschulische Lernorte können sehr unterschiedlich sein. Hier eine Auflistung:

  • Naturnahe Lernorte wie Wald, Wiesen, Bäche, etc.
  • Landwirtschaftliche Betriebe wie Bauernhöfe oder Winzereien
  • Bauten wie Kirchen, historische Gebäude
  • Bildungsorte wie Museen oder Ausstellungen
  • Arbeitsorte wie Betriebe und Unternehmen

Je nach Thema, Rahmenbedingungen und/oder Anspruch der Lehrperson können sich unterschiedliche Lernorte eignen. Im Folgenden liegt der Fokus auf ausserschulischen Lernorten, die mit der Klasse regelmässig besucht werden können. Für die Auswahl eines solchen Lernortes können folgende Punkte massgebend sein:

Der ausserschulische Lernort …

  • … ist geeignet im Bezug auf das Unterrichtsthema.
  • … ist zu Fuss, mit dem Velo oder allenfalls mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
  • … kann regelmässig besucht werden. Der Vorteil darin liegt, dass sich die Kinder immer selbstständiger und sicherer an diesem Ort bewegen.
  • … ist so, dass die Sicherheitsaspekte eingehalten werden können (siehe Dokument «Checkliste Sicherheit»).
  • … ist spannend. Es sind Naturmaterialien vorhanden, verschiedene Themen können angesprochen werden, es besteht Platz zum Spielen und Erforschen.
  • … hat eine vielseitige und nützliche Ausstattung (z.B. Feuerstelle, freie Flächen für Spiele, Picknickstelle, überdeckter Platz bei Regenwetter oder starkem Sonnenschein, etc.).
  • … ist falls notwendig von der Gemeinde oder dem Forstamt bewilligt (Waldsofas und Feuerstellen errichten, benötigt teilweise eine Genehmigung).

Waldschulzimmer einrichten

Merkblatt Waldinfrastruktur fürs Draussenlernen

Naturnahe Lernorte bieten unterschiedliche Chancen und Herausforderungen. Eine Zusammenstellung dazu finden Sie hier: «Ausserschulische Lernorte».

Welche Themen eignen sich?

Unterschiedlichste Inhalte können draussen unterrichtet werden, auch ergänzend zum Unterricht im Schulzimmer. Im Lehrplan 21 wird gefordert, das Lernen innerhalb und ausserhalb des Schulhauses zu verbinden. Schüler:innen sollen vielfältige Erfahrungen sammeln können, was unter anderem durch Lerngelegenheiten ausserhalb des Schulhauses ermöglicht wird.

Im Folgenden finden Sie Hilfestellungen, um ein (bereits vorhandenes) Thema für den Unterricht draussen aufzubereiten. Zudem finden Sie einige Inputs zur Evaluation und Dokumentation des Unterrichts draussen.

Für fächerspezifische Aktivitäten draussen empfehlen wir das Handbuch «Draussen unterrichten»

Sie haben ein Thema, das Sie gerne umsetzen möchten. Vielleicht haben Sie das Thema bereits einmal mit der Klasse behandelt, haben es aber noch nicht mit draussen Lernen verbunden. Sie finden hier eine Auswahl an Fragen, die bei der Vorbereitung helfen kann:

  • Was habe ich bereits zur Verfügung (z.B. an Methoden, Inhalten etc.)?
  • In welcher Alltagssituation sind die Kinder mit dem Thema konfrontiert und inwiefern bezieht sich dies auf draussen?
  • Welche Materialien verwende ich? Könnte ich dies stattdessen auch an der Natur zeigen, eventuell mit Naturmaterialien?
  • Welche Sequenzen des Themas lassen sich gut draussen behandeln und an welchem Ort?

Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie sich von unseren Unterrichtsideen zum Thema Baum inspirieren lassen. Das Dossier «Ein Morgen draussen» bietet einen konkreten Vorschlag, wie das Thema Baum einen Morgen lang im Wald behandelt werden kann. Das Dokument «Aktivitätenvorschläge zum Thema Baum» enthält diverse Ideen zum Thema Baum, die nach eigenem Bedarf zusammengestellt werden können.

Das Dokument «Draussen unterrichten Evaluation» enthält verschiedene Ideen, wie der Unterricht draussen evaluiert werden kann. Wie Sie und die Schüler:innen die Lernwege dokumentieren können, erfahren Sie im Dokument «Draussen unterrichten Dokumentation». Beide Dokumente entstanden beim Austausch zwischen Lehrpersonen.